Berliner Silvesterlauf am 31. Dezember 2022

Weitere Veranstaltungen

News

9.312 Teilnehmer beim real,- MINI-MARATHON. Marie Curie-Oberschule schafft Hattrick

25.09.2010

9.312 Kinder und Jugendliche gingen trotz Regen am Sonnabend bei der 22. Auflage des real,- MINI-MARATHON an den Start. Bei diesem Wettbewerb, der über 4,2195 km auf der Strecke des real,- BERLIN-MARATHON führte, steht der Team-Wettkampf im Vordergrund. Zehn Schüler formieren jeweils eine Mannschaft bei diesem größten deutschen Schülerlauf.

Im Rennen der Oberschulen gelang den Jungen der Marie-Curie-Oberschule ein Hattrick. Zum dritten Mal in Folge gewann das Team des Wilmersdorfer Gymnasiums den real,- MINI-MARATHON. Mit einer Gesamtzeit von 2:38:46 Stunden war die Marie-Curie-Oberschule fast zehn Minuten vor dem zweitplatzierten Team im Ziel. „Wir sind stolz, dass wir diesen Hattrick geschafft haben. Der Erfolg erklärt sich mit dem engagierten Einsatz unseres gesamten Sportlehrer-Teams. Wir bereiten unsere Schüler gut auf dieses Rennen vor“, erklärte Sebastian Höher, der verantwortliche Sportlehrer der Schule. Das Marie-Curie-Gymnasium ging mit rund 80 Schülern an den Start.

Die Katholische Schule Liebfrauen benötigte 2:48:04 Stunden. Rang drei ging an die Beethoven-Oberschule mit 2:50:01. Bei den Mädchen gewann die Gustav-Heinemann-Oberschule in 3:09:38 Stunden vor der Marie-Curie-Oberschule (3:12:23) und der Beethoven-Oberschule (3:14:00).

Gesondert gewertet werden beim real,- MINI-MARATHON die Sportschulen. Hier setzte sich einmal mehr die Sportschule Potsdam mit großem Vorsprung durch. Die Potsdamer waren nach 2:19:51 Stunden im Ziel. Rang zwei ging an die Poelchau-Oberschule (2:34:05), Dritter wurde die Saarländische Schullaufmannschaft (2:35:24). Bei den Mädchen setzte sich ebenfalls die Sportschule Potsdam durch (2:53:35). Zweiter wurde die Saarländische Schullaufmannschaft (2:55:04) vor der Poelchau-Oberschule (2:58:33).

Bei den Grundschulen feierte die Eigenherd Schule Kleinmachnow einen Doppelsieg. Die Jungen waren nach 2:56:58 Stunden im Ziel auf der Straße des 17. Juni. Zweiter war die Werner-von-Siemens-Schule (3:01:26), Rang drei belegte die Carl-Sonnenschein-Grundschule (3:05:24). Die Mädchen der Eigenherd Schule liefen 3:18:20 Stunden und siegten vor der Werner-von-Siemens-Schule (3:29:15) und der Süd-Grundschule (3:29:42).

1.200 Bambiniläufer am Flughafen Tempelhof
Beim Bambinilauf am Vormittag hatten Jüngsten (bis 10 Jahre) schon einmal Marathonluft am Flughafen Tempelhof geschnuppert. Rund 1.200 begeisterte Kinder liefen den 500-m- beziehungsweise 1.000-m-Parcours auf dem Vorfeld des Tempelhofer Flughafens. Das sind 25 Prozent mehr Teilnehmer als noch im letzten Jahr.

120.000 Besucher auf der BERLIN VITAL
Bereits zum zweiten Mal fand die Sport- und Gesundheitsmesse BERLIN VITAL im Flughafen Tempelhof statt. 190 Aussteller präsentierten ihre Angebote in den ehemaligen Hangars und auf dem Flughafenvorfeld des geschichtsträchtigen Gebäudes. Die Messe war ein großer Erfolg. Schon am zweiten Tag waren viele Produkte ausverkauft; die Messeplätze waren bereits sechs Wochen vor dem Start ausgebucht. Offenbar nutzten auch viele Nicht-Läufer die BERLIN VITAL. Zum bunten Rahmenprogramm gehörten die Rennen des Inline Skating KidsCup, der Bambinilauf und die Preisverleihung des Kinder-Malwettbewerbes.


Weitere News

01.01.2023 Beim 50. Jubiläum des Berliner Neujahrslauf ging die Party weiter
31.12.2022 45. Berliner Silvesterlauf 2022 – ein Feuerwerk an Gänsehaut in der Hauptstadt
28.08.2022 Berliner Straßenlauf - Die Generalprobe geglückt!
31.07.2022 adidas Runners City Night feiert rauschende Jubiläumsparty

Noch mehr News finden Sie in unserem Newsarchiv

Sponsoren des Berliner Silvesterlauf     Sportmetropole Berlin      Tagesspiegel      adidas      

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.