Berliner Silvesterlauf am 31. Dezember 2023

Weitere Veranstaltungen

News

Knapp 60.000 Teilnehmer am Marathon-Wochenende in Berlin

14.09.2009

Der 36. real,- BERLIN-MARATHON bewegt am kommenden Wochenende (19. und 20. September) knapp 60.000 Sportler aus 122 Nationen. 40.923 davon sind allein beim Marathon am Sonntag unterwegs (Start 9 Uhr). Dazu kommen rund 10.000 Schülerinnen und Schüler beim real,- MINI-MARATHON am Samstag (Start 15.58 Uhr) und 7.612 Inline Skater (Start 16.10 Uhr); außerdem machen rund 11.000 beim traditionellen Frühstückslauf am Samstag-Vormittag mit (Start 9.30 Uhr am Schloss Charlottenburg). Sie laufen in ruhigem Tempo ins 6 km entfernte Olympiastadion, wo es für jeden ein kostenloses Frühstück gibt.

Den Startschuss zum Marathon gibt Klaus Wowereit, der Regierende Bürgermeister von Berlin, zusammen mit Manfred Mandel, CMO International von Titelsponsor real,-, sowie Fußball-Bundestrainer Joachim Löw.

Beim 36. real,- BERLIN-MARATHON kommt es zum mit großer Spannung erwarteten Duell der beiden schnellsten Marathonläufern der Welt. Weltrekordler Haile Gebrselassie (Äthiopien), der vor einem Jahr in Berlin die Marke von 2:03:59 Stunden aufstellte, trifft dabei auf den Kenianer Duncan Kibet, der seit seiner Siegerzeit von 2:04:27 im April in Rotterdam der zweitschnellste Marathonläufer der Welt ist.

Die Wetteraussichten für das Marathon-Wochenende sind gut: die Temperaturen sollen sich zwischen 20 und 24 Grad bewegen, die Regenwahrscheinlichkeit ist gering.

Mit dem Motto „20 Jahre Mauerfall – Grenzenlos laufen 1989-2009“ erinnern die Veranstalter an den ersten BERLIN-MARATHON durch das Brandenburger Tor am 30. September 1990. Mit dem diesjährigen Lauf jährt sich dieser historische Lauf zum 20. Mal. Mit Fotos auf der Marathonmesse BERLIN VITAL auf dem Flughafen Tempelhof (Donnerstag bis Samstag) und einer großformatigen Foto-Collage an drei Stellen der Strecke, wo die ehemalige Demarkationslinie verlief (Kronprinzessinnenbrücke, Heinrich-Heine-Straße, Potsdamer Platz) wird an diesen historischen Lauf erinnert.

Die Blaue Linie, die die Ideallinie auf der Marathonstrecke anzeigt, wird heute Abend ab 20 Uhr auf das Straßenpflaster gebracht.

Mit Sperrungen und Verkehrsbeeinträchtigungen ist am Samstagnachmittag (15 bis 19 Uhr) und am Sonntag (zwischen 8 und 16 Uhr) im Innenstadtbereich zu rechnen. Betroffen sind vor allem die Stadtteile Moabit, Tiergarten, Mitte, Kreuzberg, Neukölln, Schöneberg, Charlottenburg/Wilmersdorf. Von Donnerstag (6 Uhr) bis Montag, 12 Uhr , gesperrt ist die Straße des 17. Juni zwischen Brandenburger Tor und Yitzhak-Rabin-Straße (Nordseite), in Richtung Brandenburger Tor von Donnerstag 12 Uhr bis Montag 12 Uhr. Von Freitag, 6 Uhr, bis Montag, 6 Uhr, ist die Straße des 17. Juni zwischen Großer Stern und Yitzhak-Rabin-Straße. Grunertunnel und Tiergartentunnel sind frei. Es wird empfohlen, die Stadtautobahn zu benutzen bzw. U- und S-Bahn zu benutzen.


Weitere News

25.06.2023 Zwei Flusspferde beim SwimRun Rheinsberg 2023
09.06.2023 Mehr als dreimal um die Welt - Berliner Wasserbetriebe 5 x 5 km TEAM-Staffel
09.06.2023 It’s Party Time - bei der Berliner Wasserbetriebe 5x5 km TEAM-Staffel
07.06.2023 Große und kleine Vorbilder bei der Berliner Wasserbetriebe 5x5 km TEAM-Staffel

Noch mehr News finden Sie in unserem Newsarchiv

Sponsoren des Berliner Silvesterlauf     Sportmetropole Berlin      Tagesspiegel      adidas      

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.