Berliner Silvesterlauf am 31. Dezember 2023

Weitere Veranstaltungen

News

42,195 km – so läufts rund

07.09.2009

In knapp zwei Wochen ist es endlich soweit. Der Saisonhöhepunkt für Inline-Skater beim 36. real,- BERLIN-MARATHON. Jetzt heißt es, die letzten Tage bis zum Start optimal nutzen. Wir verraten Dir worauf es jetzt ankommt und was Du im Rennen beachten solltest. Denn mit ein bisschen "Köpfchen" machts gleich doppelt Spaß!

 

Die Vorbereitung:
 

Der Schuh muss sitzen


Ein gut sitzender Schuh ist wichtigste Voraussetzung für die optimale Kraftübertragung auf die Straße.


Immer in Bewegung bleiben

Wer nicht regelmäßig trainieren kann, der sollte mindestens die letzten Wochen ca. dreimal pro Woche für 40-60 Minuten seine Ausdauer trainieren – am besten auf Skates oder dem Rad.
 

Unterschiedliche Intensitäten

Anders als beim Laufen ist die Belastung bei einem Inline-Rennen nicht gleichmäßig. Daher solltest Du innerhalb der lockeren langen Einheiten auch immer mal wieder das Tempo richtig anziehen.


Zeit fürs Aufwärmen

Beim Skaten kommt es auf ein gutes Körper- und Gleichgewichtsgefühl an, nimm Dir Zeit für das ausführliche Aufwärmen und Dehnen vor jeder Trainingseinheit.
 

Skaten in der Gruppe

Trainiere nach Möglichkeit nicht alleine, sondern skate vor dem Marathonstart auch einmal in der Gruppe.

 

Die Tage vor dem großen Tag
:


Ernährung? Keine Experimente!

Kohlenhydrate sind das wichtigste vor dem Wettkampf, also bevorzugt Nudeln, Reis und Kartoffeln essen und dabei auf fette Sahnesaucen verzichten. Wenn Du bisher immer ein Schoko-Brötchen vor dem Training frühstückst, dann solltest Du das auch vor dem Marathon tun. Für Experimente ist es jetzt zu spät, unmittelbar vor dem Wettkampf nur Erprobtes zu Dir nehmen!
 

Der Trick der Profis

Mach es wie die Profis und lege zwei Tage vor dem Wettkampf eine Trainingspause ein. Am Tag vor dem Marathon bringt Dich eine kurze (ca. 15 bis 20 Minuten) und intensive Einheit in Schwung.


Materialcheck nicht vergessen

Denke an Deine Sicherheit: Rollen, Lager, Schrauben und Schuhe müssen in Takt sein. Am besten auf der Messe BERLIN VITAL einen kostenlosen Check bei der SCC-Skating Service Station machen lassen, hier werden auch machbare Reperaturen sofort ausgeführt.

 

Die wichtigsten Tipps für das Rennen:


 

Beim Start die Ruhe bewahren


Ein Marathon ist kein Sprint und entscheidet sich auch nicht auf den ersten Metern. Am Start solltest Du unbedingt Ruhe bewahren und nicht gleich Höchstgeschwindigkeit aufnehmen, ansonsten riskierst Du Stürze und verbrauchst Deine Energie bevor es richtig los geht.


Realistisch bleiben

Schätze Deine Leistungsstärke realistisch ein. Wenn Du erst vor wenigen Monaten das erste Mal auf Inlinern standest, dann ist die Zeit reine Nebensache.
 

Die eigene Geschwindigkeit immer im Griff haben

Auch im Wettkampf können plötzliche Bremsmanöver wichtig werden. Daher immer nur so schnell skaten, wie es Deine technischen Möglichkeiten erlauben.

 
Kraft sparen im Windschatten


Gemeinsam kommt man schneller ins Ziel. Spare bis zu 30 Prozent Deiner Kraft im Windschatten des Vordermanns. Von Jahr zu Jahr folgen mehr Skater dem Aufruf, um in geführten Gruppen den Marathon zu erleben. Gerade Neueinsteigern, die bisweilen zu Beginn verunsichert sind wegen der vielen Menschen, helfen die Marathon-Guides "über die Straße". (Anmeldung unter www.experts-in-speed.de)


Während des Marathons regelmäßig trinken


Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr entscheidend. Wichtig ist vor allem, den Wasserverlust schon während der Belastung auszugleichen, denn entsteht erst ein Defizit, dann kommt es zu einem Leistungsabfall, Krämpfen oder sogar Kollaps.
 


Weitere News

25.06.2023 Zwei Flusspferde beim SwimRun Rheinsberg 2023
09.06.2023 Mehr als dreimal um die Welt - Berliner Wasserbetriebe 5 x 5 km TEAM-Staffel
09.06.2023 It’s Party Time - bei der Berliner Wasserbetriebe 5x5 km TEAM-Staffel
07.06.2023 Große und kleine Vorbilder bei der Berliner Wasserbetriebe 5x5 km TEAM-Staffel

Noch mehr News finden Sie in unserem Newsarchiv

Sponsoren des Berliner Silvesterlauf     Sportmetropole Berlin      Tagesspiegel      adidas      

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.